Tatjana Schneider, die die Workshops mit leitete, ist Russlanddeutsche und berichtet:
„Punkt um 10:00 Uhr fingen wir am 2. November mit dem Morgenkreis an: Wir begrüßten die Kinder und stellten uns und die Helfer vor. Das Thema „Regenbogen“ erklärten wir den 46 Teilnehmern. Dann erfolgte die Gruppenaufteilung (3 Gruppen) und für jede Gruppe wurden 2-3 Helfer bestimmt. Die Informationen und Regeln für einen gelungenen und erfolgreichen Verlauf des Workshops wurden angekündigt. Auch über Pausen wurde gesprochen (Spielen am Rodelberg / Spielen im Freien auf den Spielplätzen/ über die Zeit und Art des Kegelspielens in der Kegelbahn/ Regeln über die Essenszeit (wo, wie, was) Getränke, Obst). Jede Gruppe durfte an den Workshops „Malen und Gestalten“, „Sandkunst“ sowie „Geschichten/Gesprächsrunde“ teilnehmen, also an 3 Tagen, drei verschiedene Workshops." Weiterlesen...