Bilder und Berichte

27.11.2021:

Einweihungsfeier des Erweiterten HdH

„Begegnungshaus, das Brücken baut“ Das erweiterte Haus der Heimat Nürnberg in Langwasser wurde eingeweiht. Die geplante Einweihungsfeier mit vielen Gästen, darunter Kinder und Jugendliche, musste leider Corona-bedingt ausfallen. Dafür gab es am 27. November ein ganz kleines Fest im erlesenen Kreis von meist hochrangigen Politikern, teilweise Vertreter der das Haus fördernden Institutionen: vom Bayerischen Ministerpräsidenten über den Bezirkstagspräsidenten von Mittelfranken bis zum Nürnberger Oberbürgermeister. Weiterlesen...

17.09.2020:

Multiplikatorengespräch mit Vertretern der Aussiedlerverbände im HdH

Bundesaussiedlerbeauftragter Dr. Bernd Fabritius erläutert in Nürnberg Aktuelles zur Aussiedleraufnahme, Fremdrenten und Entschädigungsverfahren Auf Einladung des Hauses der Heimat Nürnberg, in dem sowohl ehrenamtliche als auch eine hauptamtliche Beraterin aktiv sind, führte Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, am 17. September ein aufschlussreiches Multiplikatorengespräch zum Thema Aufnahme und Eingliederung der Aussiedler während der COVID-19-Pandemie, in dem er auf Wunsch der Teilnehmer auch auf die Themen Fremdrente und Details zu den aktuellen Entschädigungsverfahren einging, das z.B. Deportierte in die Sowjetunion oder die Bӑrӑgan-Steppe und deren Nachkommen betrifft. Die Vertreter der Landsmannschaften der Deutschen aus Russland und Banater Schwaben sowie der Siebenbürger Sachsen bekamen wertvolle Informationen und Hinweise. Weiterlesen...

03.09.2020 - 04.09.2020:

Studienfahrt nach Speyer und Gundelsheim, Jugendprojekt

Die Fahrt nach Speyer mit 29 Jugendlichen und 5 Betreuern, organisiert und betreut von Annette Folkendt, begann am 3. September 2020 mit dem Besuch des Technik-Museums in Speyer, das 1990 als Erweiterungsmöglichkeit des Auto &Technik Museum Sinsheim gegründet wurde. Die Schüler wurden in 5 kleine Gruppen eingeteilt, die je eine erwachsene Betreuerin hatten, um die notwendigen Corona-Schutz-Maßnahmen einzuhalten. Weiterlesen...

25.08.2020 - 27.08.2020:

Sommerferien- Kunstworkshop “ Kreative Insel“

31 Kinder und 10 Jugendliche nahmen am 25., 26. und am 27.08.2020 beim Sommerferien- Kunstworkshop, namens "Kreative Insel", im Haus der Heimat teil. Aufgeteilt in zwei Gruppen, bastelten die Kinder zum ersten Mal Bilder aus farbiger Wolle, Ton, Karton und Faden. Als Motive nahmen wir am 25.08. "Haustiere" und am 26.08. waren es "Gartenpuppen". So entstanden farbenfrohe Bilder mit Katzen, Hunden, Hamster, Kaninchen und lustigen Puppen, welche aus Ton gefertigt wurden. Deren Frisuren sogar aus Wolle. Weiterlesen...

20.06.2020- 27.06.2020:

Jugendworkshops „Malen in der Natur“

Unter der Leitung von Irina Trautwein fanden am 20.06.20 und am 27.06.20 zwei Kunstgruppen-Workshops für Jugendliche vom HdH Nürnberg statt. Schon früh begannen die Vorbereitungen, wie zum Beispiel der Einkauf verschiedenster Utensilien. Auch das Aussuchen eines schönen und ruhigen Arbeitsplatzes war Teil der Präparation. Die Thematiken „Malen im Freien“, „Malen in – und von der Natur“ kamen uns, aufgrund der Einschränkungen der aktuellen Corona-Pandemie, sehr gelegen. Grund dafür ist, dass ein solcher Workshop in einem geschlossenen Raum nicht möglich wäre. Von der schlechten Wetterprognose, für den 20.06.20, ließen sich die 6 teilnehmenden Mädchen nicht abschrecken und brachten am Schrebergarten mit Hilfe von Spachteln und Ölfarben verschiedenste Rosen auf die Leinwand. Das Ergebnis empfinde ich als kreativ und sehr erstaunlich. Weiterlesen...