Aussiedlerkulturtage

22.05.2022 - 22.05.2022:

Tage der Deutschen Kulturvielfalt – Kulturfest in Altenfurt/Nürnberg am Sonntag

Der letzte Tag des vielfältigen Kulturprogramms – Koordination: Banater Schwaben – begann mit einem Gottesdienst in der Kirche Sankt Sebald in Nürnberg-Altenfurt, gestaltet vom Gemeindereferenten Lucian Mot. Dieser betonte unter anderem die Bedeutung von Herkunft und Tradition der Deutschen aus dem weiten Osten sowie den großen Wert des christlichen Zusammengehörigkeitsgefühls. Am Ende des Gottesdienstes gab es einen festlichen Trachtenumzug. Weiterlesen...

21.05.2022 - 21.05.2022:

Tage der Deutschen Kulturvielfalt – Kulturnachmittag im HdH am Samstag

Am Samstag wurde das feierliche Kulturprogramm im Haus der Heimat fortgeführt. Nach einem Kunstworkshop unter der Leitung von der Kunstlehrerin Irina Trautwein am Vormittag, durften sich die Gäste auf ein buntes Programm aus musikalischen, gesanglichen und schauspielerischen Darbietungen freuen. Die Sängerinnen und Sänger des Siebenbürgischen Liederkranzes begeisterten mit ihrer gesanglichen Darbietung von „Grüß Gott, du schöner Maien“ und „De Bånk“ unter Leitung von Angelika Meltzer, die an diesem Nachmittag die Gäste auch als Moderatorin durch das kulturelle Programm begleitete. Weiterlesen...

20.05.2022 - 20.05.2022:

Tage der Deutschen Kulturvielfalt – Eröffnung am Freitag

Deutsche Kulturvielfalt mit Hochgenuss In Nürnberg feiern Deutsche aus Osteuropa schwungvoll Statt Aussiedlerkulturtage feiern wir ab heuer in Nürnberg „Tage der deutschen Kulturvielfalt“.  Ihr Debut vom 20. bis 22. Mai unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Marcus König war ein voller Erfolg. Die Besucherinnen und Besucher erwartete ein spannendes und vielfältiges Kulturprogramm. Musik, Literatur, Theater, Bildende Kunst, Tanz, Begegnung, Gottesdienst, Gaumenfreuden waren organisch miteinander verwoben und betonten die Vielfalt (auch) der deutschen Kultur der aus Osteuropa und von den Gebieten der früheren Sowjetunion stammenden Deutschen.    Weiterlesen...

17.05.2019 - 19.05.2019:

Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg

Aussiedler feiern „Europa – unsere Heimat“ Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg in und mit der Kirche St. Leonhard Der erste Tag der Aussiedlerkulturtage, Freitag, 17. Mai, begann mit dem Herrichten der Räume im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg, ganz besonders mit dem Errichten eines kulinarisch köstlichen Buffets durch Lilit Grigorean mit ihrem Team, das auch für das Auge Leckerbissen bereithielt: Die Dekoration des Buffets bestand aus Gemüse-Blumensträußen, kunstvoll hergerichtet. Getreu dem Motto „Europa“ hatte der Organisationsausschuss im Vorfeld beschlossen, dass alle beteiligten Landsmannschaften kulinarische Spezialitäten aus dem Herkunftsland bringen mögen. Als die ersten Gäste eintrudelten, duftete es schon vielfältig verheißungsvoll. Weiterlesen...

30.09.2018:

Aussiedler feiern den 100. Geburtstag des Freistaates Bayern, Aussiedlerkulturtag

Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg in und mit der Reformations-Gedächtnis-Kirche Pfarrer Johann Rehner predigte am 30. September im „ökumenischen Gottesdienst nach Siebenbürger-Liturgie“ von der Kanzel herab, dass wir vor Gott alle gleich sind. Wer wollte das bestreiten?! Allerdings sehen wir unterschiedlich aus. An diesem Sonntag waren es die vielfältigen Trachten der Aussiedler, die Manche auf so ansprechende Weise unterschieden und dem Gottesdienst die besonders festliche Note gaben. Banater Schwaben, Egerländer, Oberschlesier, Russlanddeutsche und Siebenbürger Sachsen zogen feierlich hinter den Geistlichen in die Kirche ein und umrahmten in ihren Trachten den Gottesdienst, wie es früher oft der Fall gewesen ist. Weiterlesen...

13.04.2018 und 14.04.2018:

Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg – Kunstveranstaltungen

Junge und erwachsene Künstler gestalten Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg im Haus der Heimat. Das Motto der heurigen Aussiedlerkulturtage unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Dr. Ulrich Maly „100 Jahre Freistaat Bayern, unsere neue Heimat“ inspirierte die Organisatoren, im Frühjahr die künstlerische Gestaltung in den Mittelpunkt zu rücken. Ausgehend von der Hobbymalerin aus Oberschlesien Elisabeth Jarosch, die ihre Aquarelle und Hinterglasmalerei ihrer neuen Heimat in Franken widmet, wurden an zwei Nachmittagen im Haus der Heimat (HdH) Workshops für Kinder, bzw. für Erwachsene unter der Leitung der russlanddeutschen Aussiedlerin Irina Trautwein organisiert. Eingeladen waren Interessierte aus ganz Langwasser. Weiterlesen...

21.05.2017:

Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg, Sonntag

Der folgende Aussiedlerkulturtag, ein Sonntag, begann mit einem Gottesdienst, den Pfarrer Gerhard Werner ebenfalls Luther widmete. Die rund 300 Kirchgänger konnten die Trachten der rund 70 Trachtenträger aus den Reihen der Banater und Sathmarer Schwaben, der Russlanddeutschen, Egerländer, Oberschlesier, Siebenbürger… Weiterlesen...

10.06.201612.06.2013:

Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg

„Gemeinsam Heimat gestalten!“ Die Aussiedler als Beispiel gelungener Integration gefeiert. Wir können das: Als Aussiedler mehrheitlich in einer Gemeinschaft sozialisiert, können wir uns mit Horst Göbbel, dem Vorsitzenden des Hauses der Heimat (HdH), freuen, der bei der Eröffnung der Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg am 10. Juni im HdH erfuhr, dass er im Juli von der Stadt Nürnberg die Bürgermedaille verliehen bekommt. Und wir sind stolz, dass einer aus unseren Reihen so überzeugend Ehrenamt geleistet hat. Wir dürfen das, die wir Teil unserer Gemeinschaften sind, weil unser landsmannschaftliches Handeln gerade im Miteinander solch reife Früchte ermöglicht! Weiterlesen...

04.07.2015:

Aussiedlerkulturtag der Stadt Nürnberg im Heimatministerium

„Die Aussiedlerkulturtage sind mehr als Tracht, Tanz, Volksmusik: Die Aussiedlerkulturtage sind Geist, Kunst, Wissen, Hoffnung und Miteinander“, sagte Kilian Sendner, CSU, Nürnberger Stadtrat, auch in Vertr. des Nürnberger Oberbürgermeisters Dr. Ulrich Maly, in seinem Grußwort am 4. Juli im Nürnberger Heimatministerium. Weiterlesen...