Literatursalon im Haus der Heimat: mit Elli Unruh und Max Schatz

Unter dem Begriff „Russlanddeutsche Literatur“ versteht man heutzutage für gewöhnlich die Literatur von deutschen Autorinnen und Autoren, die aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion stammen, entweder dort geboren oder aufgrund der eigenen Familiengeschichte (durch Eltern, Großeltern etc.) in ihrem Schaffen eine gewisse Vorliebe für Geschichte und Kultur der Deutschen aus ebendiesen Ländern hegen.    


Am 12. Dezember 2025 folgen unserer Einladung nach Nürnberg die junge Autorin Elli Unruh mit ihrem Debütroman „Fische im Trüben“ und Max Schatz mit seinem neuen Erzählband „Sonnen und Kometen“. Beide Bücher erschienen Anfang September 2025.  

Elli Unruh erzählt in ihrem Roman „Fische im Trüben“ die Geschichte einer deutsch-mennonitischen Familie, die bis Ende der 1980er-Jahre im Süden Kasachstans lebte. Sie taucht ein in die Zeit ihrer Vorfahren, Großeltern und Eltern. Einprägsam und lebendig schildert sie das Leben von Menschen, die durch den Lauf der Geschichte und ständig wechselnde Lebensumstände und -orte nicht mehr aus noch ein wissen, aber in Traditionen, Religion und eigener Sprache Halt finden. Geschrieben in einer einfachen, poetischen Sprache, die angereichert wird durch das Deutsch, das die Mennoniten aus Westpreußen nach Russland mitgebracht hatten – das Plautdietsch, das bis heute gesprochen wird. Das alles vor dem Hintergrund einer unbekannten, wunderschönen, fruchtbaren Landschaft mit riesigen Apfelplantagen, wilden Flüssen und weiten Steppen.

Jörg Plath rezensierte bereits im Deutschlandfunk dieses Buch und sagte darüber u. a. Folgendes: „… als ob sie nie etwas anderes getan hätte. […] Der Roman ist voller Konkreta und atmosphärisch dicht. Weil Unruh den Figuren meist nah ist und der Tonfall dem Mündlichen angenähert, entsteht der Eindruck großer Unmittelbarkeit. Er verdankt sich auch einer ungewöhnlichen Sprache mit altertümlichem Deutsch, dem Plautdietsch. Ein erstaunliches, ganz und gar ungewöhnliches Buch.“ 

Die ganze Rezension als Podcast hören …

Die im Max Schatz´ Buch „Sonnen und Kometen“ versammelten Erzählungen und Kurzgeschichten geben Einblicke sowohl in das moderne Leben von Menschen mit russlanddeutschem Hintergrund als auch in die tragische Vergangenheit der Deutschen aus den Ländern der ehemaligen UdSSR. Vor allem sind es aber Geschichten über Gewinner und Verlierer, ob in Liebesbeziehungen oder in der Arbeitswelt, ebenso voller Romantik wie Melancholie, aber auch Satire.

Das Projekt wird gefördert durch das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland sowie das Bayerische Ministerium für Familie, Arbeit und Soziales. Die Lesung ist ein Kooperationsprojekt des BKDR, des Hauses der Heimat Nürnberg und des Literaturkreises der Deutschen aus Russland und

Infos zu den beiden Gästen:

Elli Unruh, geb. 1987 in Georgijewka (Kasachstan), wuchs in Süddeutschland auf. Sie arbeitet heute im Deutschen Literaturarchiv Marbach. Für die Fertigstellung ­dieses, ihres ersten Romans erhielt sie eine ­Förde­rung der Kunststiftung sowie des Förderkreises für Schriftsteller/inn/en in Baden-Württemberg. Sie lebt mit ihrer Familie in Stuttgart. Ihr Debütroman erschien am 1. Sept. 2025 im Berliner Transit Verlag.

Max Schatz, geb. 1981 in Tscheljabinsk (Russland), seit 1992 in Deutschland, ist im zweiten Beruf Übersetzer für Russisch. Er schreibt zweisprachig Prosa und Lyrik. Veröffentlichungen in Anthologien, Almanachen und Literaturzeitschriften Deutschlands, Österreichs und Russlands. Erschienene Bücher (Stand 2025): in Russisch: „Ostrov bandy pyati“ („Die Insel der Fünfer-Bande“, Jugend-Fantasyroman), Verlag „Soyuz pisateley“, Russland, 2019, ISBN: 978-5-00143-054-4; in Deutsch: „Nihilschwimmer“ (Lyrikband mit Sonettenkränzen), ostbooks Verlag, 2020, ISBN: 978-3-947270-09-5; „111 Schachprobleme“ (Schachbuch), Books on Demand, 2024.

Die Lesung findet statt im Haus der Heimat Nürnberg, Imbuschstr. 1.

Moderation: Natalie Keller und Artur Rosenstern

Beginn: 19.00 Uhr.

Einlass: 18.30 Uhr.

Eintritt frei.


Alle Neuigkeiten im Überblick

Anstehende Veranstaltungen

Zur Veranstaltungsübersicht →

Weiter
Weiter

Buchvorstellung & Lesung Horst Samson – Das Imaginäre und unsere Anwesenheit darin!“