Bilder und Berichte 2002 – 2006

23.09.2006:

Freche Pinsel – coole Kunst: Workshop

Schon im Vorfeld hatten sich an die dreißig Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und zwanzig Jahren für die Teilnahme an dem öffentlich ausgeschriebenen Kunstprojekt angemeldet. Am 23. September fand dann der praktische Teil des Projektes im Haus der Heimat in Nürnberg statt. Die jungen Künstlerinnen und Künstler durften zu dem Thema "Ich entdecke eine neue Welt: die Welt der Kunst" malen, schneiden, kleben, mit Aquarellfarben, Kreiden, Stiften, Papier, Stoff, Sand oder Wachs ihre eigene Kunstwelt kreieren. Weiterlesen...

22.07.2006:

Fest unter der Eiche

Im Haus der Heimat Nürnberg wurde der Tag der offenen Tür am 22. Juli wie überall in der Region zum Tag der offenen Sauna. Die am Morgen von einigen Ehrenamtlichen aufgestellten Zelte boten zwar Schatten, doch hätten sich zahlreiche Gäste über eine Dusche mit dem Gartenschlauch aufrichtig gefreut. Die fleißigen Helfer versuchten diesen Wunsch elegant durch das Bereitstellen von Unmengen an Wasserflaschen auszugleichen. Auch das kälteste Bier verschaffte nur kurzfristig Abkühlung. Weiterlesen...

20.07.2006:

Abschluss der Sprachkurse

Am 20.07.2006 wurde ich zum Abschlußfest der Sprachschüler ins Haus der Heimat eingeladen. Zuerst gab es künstlerische Darbietungen im fast überfüllten Saal: Klavierstücke und Lieder aus Ost und West. Dann einen Rückblick auf das vergangene Semester. Weiterlesen...

16.07.2006:

Musical Auftritt in Augsburg

Die Kooperation zwischen dem HdH, Haus des Deutschen Ostens München und der LM der Deutschen aus Russland Augsburg ermöglichte die Aufführung des Kindermusicals „Der Kaiser und die Nachtigall“ am 16. Juli 2006 im Moritz-Saal von Augsburg. Mit dem Reisebus fuhren die Darsteller des Musicals, rund 20 Kinder und Jugendliche aus den Musikgruppen von Olga Philipp und einige Eltern sowie die Betreuer der Kostüme, Kulissen und Technik am Vormittag aus Nürnberg nach Augsburg. Weiterlesen...

14.07.2006:

Schulfest HS Neptunweg

Auf Einladung des Schulleiters der Hauptschule Neptunweg 19, Herrn Berger, stellte sich das Haus der Heimat am 14. Juli beim Schulfest der Schule vor. Weiterlesen...

23.06.200625.06.2006:

Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg

Sportliche Gedanken, die sich Horst Göbbel, Vorsitzender des Hauses der Heimat Nürnberg, passend zum Auftakt der Aussiedlerkulturtage 2006 gemacht hat: Zwei Aussiedler, Miroslav Klose aus Ober- und Lukas Podolski aus Niederschlesien, standen mit dem Team der deutschen Nationalmannschaft im Blickfeld von Millionen Menschen, als vom 23.-25. Juni 2006 die Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg gefeiert wurden. Weiterlesen...

26.05.2006:

Kinderfest im HdH

Geplant war ein Gartenfest für die Kinder aus den Verbänden des Vereins Haus der Heimat. Ein Kindermusical, Gesang und Märchenstunde sollten die Kinder sinnvoll beschäftigen und deren Eltern sollten sich beim gemütlichen Beisammensein kennen lernen. Mit dichtem Regen und ungemütlicher Kälte hatten die Organisatoren Ende Mai nicht gerechnet. Da Garten und Zelte nicht in Frage kamen, wurden für die angemeldeten rund 100 Kinder und 90 Eltern kurzerhand alle Räume und Flure zur Verfügung gestellt: Die Kinder verfolgten das Musical „Der Kaiser und die Nachtigall“ im Seminarraum zum Teil auf dem Fußboden sitzend, die Eltern genossen Kaffee und Kuchen zum Teil an Tischen, die in den Fluren aufgestellt waren. Kein Problem, wenn dadurch den Kindern eine Freude gemacht werden kann! Weiterlesen...

18.05.2006:

Buchpräsentation Edda Dora Fantanar

„Die das Glück suchen“ gibt es überall. Auch in einem Unterhaltungsroman der 84- jährigen Autorin Edda Dora Fantanar, geb. Essigmann in Kronstadt. Das Alter sieht man der lebhaften Dame nicht an. Auch wurde man angenehm überrascht von ihrer charmanten Einführung zur Buchpräsentation am 18. Mai im Haus der Heimat Nürnberg. Weiterlesen...

23.04.2006:

Musical auf dem Baui

„Nürnberg spielt normalerweise, kickt jedoch im Jahr 2006“, erklärte die Leiterin des Bauspielplatzes Langwasser („Baui“) Inge Trepte beim ersten Treffen der Organisatoren. Veranstalter des zweitägigen Programms mit Kindern für Kinder am 22./23. April 2006 ab 14 Uhr auf dem „Baui“ waren letztendlich dann das Kinder- und Jugendhaus Geiza, der Kindergarten Dietrich-Bonhoeffer, der Kinderhort Kerschensteiner Straße sowie Salzbrunner Straße, ASD Langwasser Projekt „spielend lernen“, das Kinder- und Jugendhaus ALF, der VfL Nürnberg, Bürgerverein Langwasser und das Haus der Heimat Nürnberg. Weiterlesen...

26.02.200628.02.2006:

Urzeln beim Faschingsumzug

Aus lauter Angst vor den lärmenden Urzeln schwenkte die Kamera im Nürnberger Fastnachtszug am 26. Februar zu früh auf das überaus „witzige“ Moderatorenpaar, könnte man mutmaßen. Tatsache: unsere Urzeln haben anständig geknallt und geschellt, wie es ihre Pflicht ist! Die Jugendlichen und Damen unter ihnen schirmten mit viel Engagement die 80.000 Zuschauer am Wegrand von möglichen Unfällen durch das ohrenbetäubende und nicht ungefährliche Peitschenschwingen ab und knallten selbst nur dort, wo genügend Platz war. Weiterlesen...