Haus der Heimat Nürnberg pflegt die Tradition und Kultur der Deutschen, die ihre Heimat verloren haben, durch Vorträge, Seminare und kulturelle Veranstaltungen im Sinne der Erhaltung des deutschen Kulturgutes gemäß § 96 BVFG. Es fördert auch die kulturell-gesellschaftliche Eingliederung von Spätaussiedlern.
Der Arbeitskreis Kultur und Soziales ist der größte und aktivste Arbeitskreis des Hauses der Heimat Nürnberg. Er organisiert regelmäßig den Tag der offenen Tür, das so genannte „Fest unter der Eiche“, das Kinderfest, das Herbstkonzert (bis 2010) des Hauses der Heimat und das Dankeschönfest für die ehrenamtlichen Arbeitskreismitglieder.
Fest unter der Eiche
2007 | Schirmherrschaft Dr. Günther Beckstein, MdL, Bay. Staatsmin. des Inneren |
2008 | Schirmherrschaft Dr. Günther Beckstein, MdL, Bayerischer Ministerpräsident |
2009 | Schirmherrschaft Dr. Sieghard Rost, MdL a.D. |
2010 | Schirmherrschaft Horst Förther, 2. Bürgermeister der Stadt Nürnberg |
2011 | Schirmherrschaft Michael Frieser, MdB, Integrationsbeauftragter CDU/CSU |
2012 | Schirmherrschaft Dr. Thomas Bauer, Regierungspräsident von Mittelfranken |
2013 | Schirmherrschaft Waldemar Eisenbraun, Bundesvorsitzender der LM der Dt. aus Russland |
2014 | Schirmherrschaft Dr. Markus Söder, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat |
2015 | Schirmherrschaft Christian Vogel, 2. Bürgermeister der Stadt Nürnberg |
2016 | Schirmherrschaft Prof. Dr. Andreas Weber, Direktor HdO München |
2017 | Schirmherrschaft Richard Bartsch, Bezirkstagspräsident von Mittelfranken |
2018 | Schirmherrschaft Sylvia Stierstorfer, Beauftragte für Vertriebene und Aussiedler in Bayern |
2019 | Schirmherrschaft Dr. Klemens Gsell, Dritter Bürgermeister der Stadt Nürnberg |
Kinderfeste des Hauses der Heimat >>>
Landsmannschaftlich übergreifend erarbeiteten die „Jungen Regisseure“ von fünf Landsmannschaften 2009 fünf Filme, die gegenseitig in einem Fürther Kino vorgeführt wurden. 2010 widmeten sie sich dem Fotografieren und erstellten das gemeinsame Fotobuch „Im Wandel der Zeit“. 2011 fanden zwei Seminare für Jugendliche statt, wobei es um Improvisationstheater, Geschicklichkeit und Knigge-Themen ging. 2012 fanden die Kulturfahrten der Jugendlichen nach München mit Besichtigung von Kunstmuseen und der Kinder nach Augsburg mit Theaterbesuch statt. Das Projekt „Jugendliche suchen und schaffen Kultur“ führte Jugendliche nach Füssen 2013, wonach Bilder entstanden, die in einer Vernissage vorgestellt wurden, und Kinder zu einem gemeinsamen Auftritt am Weihnachtsmarkt Langwasser. 2014 führte eine Kulturreise nach Bremerhaven Jugendliche mehrerer Landsmannschaften u. a. ins Deutsche Auswanderrhaus. 2015 fand der Kunst-Ferienworkshop „Regenbogen“ für Kinder im HdH statt. 2016 wurde das Thema „Freiheit“ im Radioseminar und als Jugendworkshop erkundet. 2017 wurde das Freilandmuseum in Bad Windsheim mit seinen Handwerkstationen von den jungen Mitglieder des HdH besucht . 2018 fand die Kulturreise nach Bremerhaven für Jugendliche statt. 2019 organisierte das HdH eine Kulturreise nach Brüssel mit Zwischenstationen in Aachen und Köln.
Die Projekte reichen von Vorträgen, Lesungen, Inforeihen, Seminaren, Festen, über Ausstellungen bis zur Trachtenpflege und erstrecken sich hauptsächlich über den Großraum Nürnberg. Allerdings werden auch Bayernweit und sogar grenzüberschreitend Projekte durchgeführt. Zur Förderung der Projekte gibt der Arbeitskreis nach Besprechen der geplanten Projekte Empfehlungen an den Vorstand, der die einzelnen Projekte im Rahmen der verfügbaren Fördergelder genehmigt.
Die Mitglieder des Arbeitskreises sind Vertreter der Mitgliedsvereine und/oder persönliche Mitglieder des Vereins Haus der Heimat.
Name | Verband |
Biedermann, Christiane | Schlesische LM |
Deistler, Ingrid | Egerländer Gmoi Nürnberg |
Folkendt, Annette | VB der Siebenbürger Sachsen Nürnberg |
Lerch, Hermann | Sudetendeutsche LM Nürnberg |
Henning, Werner | VB der Siebenbürger Sachsen Nürnberg |
Jacob, Monika | LM der Sathmarer Schwaben |
Hutter, Doris | VB der Siebenbürger Sachsen Nürnberg |
Kling, Melanie | LM der Banater Schwaben Nürnberg |
Masnitza, Georg | LM der Oberschlesier Nürnberg |
Merk, Johann | LM der Sathmarer Schwaben |
Pastarnak, Lydia | LM der Deutschen aus Russland Nürnberg |
Philipp, Olga | Haus der Heimat Nürnberg |
Schuster, Johann | Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg |
Stamer, Marina | LM der Deutschen aus Russland Nürnberg |
Toma Angela | LM der Sathmarer Schwaben |
Vetter, Olga | LM der Deutschen aus Russland Nürnberg |
Wagner, Annemarie | Nösner Nachbarschaft, VB der Siebenbürger Sachsen Nbg. |
Walter, Dorothea | LM der Deutschen aus Russland Nürnberg |
Wunder Adolf | HOG Tschanat |
Schweikler, Tatjana | LM der Deutschen aus Russland Nürnberg |
Dr. Schüller, Ursula | Sudentendeutschen LM Nürnberg |
Sie planen, besprechen in Arbeitskreissitzungen Projekte und führen die meisten Veranstaltungen mit, bzw. in ihren Verbänden durch, beteiligen sich aktiv an Seminaren, Vorträgen oder anderen Veranstaltungen des Hauses der Heimat und stellen die Verbindung zu ihren Verbänden her. Die dabei erworbene Erfahrung kommt sowohl dem Haus der Heimat als auch den einzelnen Verbänden zugute.
Der Arbeitskreissprecher ist Johann Schuster.
D. Hutter
Stand: 26.02.2020